Checkliste Umzug - Daran sollten Sie nach dem Hausbau denken
Bereits der Hausbau ist eine aufregende Zeit – es gibt viel zu planen, viel zu entscheiden. Doch dann ist er plötzlich da, der Tag des Umzugs in die eigenen vier Wände. Damit der Umzug genau so entspannt abläuft wie der Hausbau mit Town & Country, ist eine gute Planung das A und O.
Vor dem Umzug – Das können Sie vorbereiten
Je früher Sie mit den Umzugsvorbereitungen starten, desto entspannter wird der Einzug ins Eigenheim. Ob Aussortieren, Ämter-Gänge oder die Bestellung eines Transporters – vieles kann und sollte lange vor dem eigentlichen Umzugstag erledigt werden. Vergessen Sie auch nicht möglichen Helfern so früh wie möglich Bescheid zu geben, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Freunde und Familie auch Zeit am Umzugstag haben!
AUFLÖSUNG DER ALTEN WOHNUNG:
Kündigen Sie Ihren alten Mietvertrag innerhalb der Kündigungsfrist
Vereinbaren Sie einen Übergabetermin
Klären Sie mit Ihrem Vermieter offene Fragen: Muss renoviert werden? Wie ist es mit der Nebenkostenabrechnung und der Kautionsrückzahlung? Kann der Auszugstermin im Notfall nochmal verschoben werden?
VERTRÄGE KÜNDIGEN ODER UMSCHREIBEN:
Melden Sie Strom, Gas, Wasser und Müll ab oder um
Kündigen Sie Telefon und Internet-Verträge oder melden Sie diese um
ADRESSÄNDERUNG RECHTZEITIG MITTEILEN:
Richten Sie einen Nachsendeauftrag bei der Post ein
Teilen Sie Ihre neue Adresse Banken, Versicherungen, der Krankenkasse und anderen wichtigen Vertragspartnern, wie zum Beispiel Zeitungsabos, mit, sobald Sie an der neuen Adresse einen Briefkasten mit Ihrem Namen haben
KAUFEN SIE MATERIAL FÜR DEN UMZUG EIN
Kalkulieren Sie mindestens. 1 Umzugskarton pro Qudratmeter Wohnfläche
Besorgen Sie Verpackungsmaterialien, wie Polsterfolie, Abdeckplanen oder Decken, Klebeband, Etiketten zum Beschriften, Spanngurte etc. und sammeln Sie alte Zeitungen, um zum Beispiel Zerbrechliches sicher zu verpacken
Suchen Sie notwendiges Werkzeug für den Umzug und für eventuell notwendige Renovierungsarbeiten zusammen und kaufen Sie ggf. Fehlendes ein
Organisieren Sie ein Transportfahrzeug für den Umzugstag
AUSMISTEN UND KISTEN PACKEN:
Sortieren Sie in allen Räumen Ihrer alten Wohnung aus, starten Sie zum Beispiel im Keller und arbeiten Sie sich Stück für Stück vor
Packen Sie alles ein, was Sie nicht mehr täglich benötigen
Bauen Sie Schränke und andere Möbel ab, die Sie nicht mehr benötigen und verstauen Sie dazugehörige Schrauben zum Beispiel in einem beschrifteten Gefrierbeutel
Packen Sie kurz vor dem Umzug eine „Notfallkiste“ mit wichtigen Dokumenten sowie Kleidung, Hygieneartikeln und weiteren Dingen, die Sie auch während des Umzugs stets griffbereit haben möchten
Umzugstag – Nicht den Überblick verlieren
Der große Tag ist da, jetzt heißt es „Tschüss“ Vermieter und „Hallo“ Eigenheim! Ein Umzug ist anstrengend, doch dank Ihrer guten Vorbereitung werden die nächsten Tage relativ stressfrei verlaufen. Hier ein paar Tipps, damit Sie im Gewusel von Umzugskisten und fleißigen Helfern den Überblick behalten.
TEILEN SIE DIE HELFER EIN:
Geben Sie Ihren Umzugshelfern klare Aufgaben und Anweisungen: wer soll was, wann, wohin tragen
Bitten Sie jemanden, etwas Verpflegung vorbei zu bringen
vielleicht kann sich die Oma oder Mama um einen Kuchen, ein paar belegte Brötchen, frischen Kaffee und kühle Erfrischungsgetränke kümmern
Bitten Sie jemanden sich während des Umzugs um Ihre Kinder und / oder Haustiere zu kümmern
AUSZUG AUS DER MIETWOHNUNG:
Lesen Sie die Zählerstände ab
Stellen Sie das Wasser ab, wenn möglich
Prüfen Sie, ob Heizungen und Co. aus sind - Nehmen Sie Namensschilder an Klingeln und am Briefkasten ab
Transportieren Sie das zuerst, was Sie am nötigsten im neuen zu Hause brauchen
Montieren Sie Lampen ab, sobald Sie sicher sind, dass Sie kein Licht mehr in der Wohnung benötigen
nach dem Umzug
Der anstrengende Umzugstag liegt hinter Ihnen, nun können Sie sich endgültig von Ihrer Mietwohnung verabschieden. Ist das erledigt, stecken Sie Ihre ganze Kraft in Ihr neues zu Hause und richten Sie sich Schritt für Schritt ein. Vergessen Sie vor lauter Kisten auspacken nicht die notwendigen Ämtergänge zu erledigen!
Bereiten Sie Ihre alte Wohnung für die Übergabe vor
führen Sie evtl. notwendige Renovierungs- und Reinigungsarbeiten durch
Melden Sie sich um beim Bürgeramt und melden Sie Ihr KfZ bei der Zulassungsstelle unter Ihrer neuen Adresse an
Teilen Sie, sofern noch nicht geschehen, Ihre neue Adresse Banken, Versicherungen, Abonnements etc. mit
Melden Sie sich, sofern noch nicht geschehen, bei Strom, Gas, Wasser, Müll sowie bei einem Telefon- und Internetanbieter an
Richten Sie die Räume im neuen Haus nach Priorität ein
die Grundbedürfnisse wie Schlafen, Waschen, Essen sollten zuerst wieder in einem wohnlichen Umfeld erfüllt werden können, danach können Sie sich Räumen wie dem Wohn-, Arbeits- und Gästezimmer widmen