Grundstücke in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen finden Sie derzeit 528 Grundstücke zum Kauf.Landkreise in Nordrhein-Westfalen (bitte auswählen)
- Aachen (6)
- Bielefeld (Kreisfreie Stadt) (10)
- Bochum (Kreisfreie Stadt) (3)
- Bonn (Kreisfreie Stadt) (5)
- Borken (5)
- Bottrop (Kreisfreie Stadt) (1)
- Coesfeld (1)
- Dortmund (Kreisfreie Stadt) (12)
- Duisburg (Kreisfreie Stadt) (2)
- Düren (5)
- Düsseldorf (Kreisfreie Stadt) (4)
- Ennepe-Ruhr-Kreis (7)
- Essen (Kreisfreie Stadt) (1)
- Euskirchen (13)
- Gelsenkirchen (Kreisfreie Stadt) (2)
- Gütersloh (8)
- Hagen (Kreisfreie Stadt) (3)
- Hamm (Kreisfreie Stadt) (2)
- Heinsberg (9)
- Herford (11)
- Herne (Kreisfreie Stadt) (0)
- Hochsauerlandkreis (53)
- Höxter (13)
- Kleve (13)
- Köln (Kreisfreie Stadt) (8)
- Krefeld (Kreisfreie Stadt) (1)
- Leverkusen (Kreisfreie Stadt) (0)
- Lippe (30)
- Märkischer Kreis (52)
- Mettmann (9)
- Minden-Lübbecke (30)
- Mönchengladbach (Kreisfreie Stadt) (12)
- Mülheim an der Ruhr (Kreisfreie Stadt) (1)
- Münster (Kreisfreie Stadt) (1)
- Oberbergischer Kreis (13)
- Oberhausen (Kreisfreie Stadt) (0)
- Olpe (3)
- Paderborn (1)
- Recklinghausen (5)
- Remscheid (Kreisfreie Stadt) (6)
- Rhein-Erft-Kreis (4)
- Rhein-Kreis Neuss (6)
- Rhein-Sieg-Kreis (26)
- Rheinisch-Bergischer Kreis (11)
- Siegen-Wittgenstein (66)
- Soest (22)
- Solingen (Kreisfreie Stadt) (4)
- Steinfurt (6)
- Unna (2)
- Viersen (3)
- Warendorf (3)
- Wesel (4)
- Wuppertal (Kreisfreie Stadt) (10)
Grundstückssuche in Nordrhein Westfalen
Grundstück in Nordrhein-Westfalen finden: die besten Tipps
Niedrige Zinsen haben in den vergangenen Jahren zu einem echten Bauboom geführt. Auch in Nordrhein-Westfalen werden die Grundstücke daher zunehmend knapp. Wie Sie dennoch ein Grundstück finden, das Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht, erfahren Sie in folgendem Ratgeber zum Thema Grundstückssuche.
Niedrige Zinsen haben in den vergangenen Jahren zu einem echten Bauboom geführt. Auch in Nordrhein-Westfalen werden die Grundstücke daher zunehmend knapp. Wie Sie dennoch ein Grundstück finden, das Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht, erfahren Sie in folgendem Ratgeber zum Thema Grundstückssuche.
Ein Grundstück suchen: Ihre persönliche Checkliste
Der Kauf eines Grundstücks ist eine wichtige Investition in die eigene Zukunft und natürlich in die der Familie. Umso wichtiger ist es daher, sorgfältig vorzugehen und eine individuelle Checkliste zu erstellen. Denn: Was genau Sie von Ihrem zukünftigen Baugrundstück erwarten, können nur Sie selbst wissen! Überlegen Sie, was Ihnen besonders wichtig ist und welche Aspekte beim Grundstückskauf für Sie eher zweitrangig sind. Hier die wichtigsten Fragestellungen im Überblick:
- Wie groß soll das Haus werden?
- Welche Gartengröße ist gewünscht?
- Wie wichtig ist eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel? - Welcher Anfahrtsweg zur Arbeit wird maximal in Kauf genommen? - Gibt es in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten?
- Sind alle wichtigen Ärzte gut erreichbar?
- Befinden sich in der Nähe geeignete Schulen und Kindergärten?
Darüber hinaus sollten Sie bedenken, wie wichtig Ihnen die gute Erreichbarkeit öffentlicher Einrichtungen (Kinos, Theater, Parks etc.) ist und ob Sie eventuell bereit sind, Lärmquellen wie Flughäfen, Hauptstraßen und große Bahnhöfe in Kauf zu nehmen.
Wenn Sie sich ein Grundstück vor Ort ansehen, zählt vor allem das eigene Bauchgefühl: Können Sie sich vorstellen, hier gemeinsam mit Ihrer Familie über viele Jahrzehnte zu leben? Zusätzlich zu Ihrer Intuition zählen die reinen Fakten: Vergleichen Sie die Grundstücksgrenzen mit den Angaben im Angebot, werfen Sie einen kritischen Blick in das Altlastenregister sowie in das Bauverzeichnis der jeweiligen Gemeinde und lassen Sie ein Bodengrundgutachten erstellen.
Baulücken im Stadtgebiet: günstig zu Ihrem neuen Grundstück!
Sowohl in großen als auch in kleinen Städten, Gemeinden und Kommunen werden Baulücken gerne aufgefüllt. Diese eher kleinen und oftmals schmalen Baugrundstücke sind für große Bauträger
eher unattraktiv, sodass Privatpersonen hier eine gute Chance haben, günstig an ein geeignetes Grundstück zu kommen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass keine Maklerprovision anfällt. Am besten fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach, recherchieren ein wenig im Internet und halten auch beim Spaziergang die Augen offen, um ein Baugrundstück in Nordrhein-Westfalen zu finden, das Ihren Vorstellungen entspricht!
Weitere nützliche Tipps für die Grundstückssuche
Machen Sie kein Geheimnis daraus, dass Sie ein Baugrundstück suchen! Wenn möglichst viele Freunde und Bekannte von Ihren Plänen wissen, steigen die Chancen, schnellstmöglich fündig zu werden. Auch eine Anfrage bei der Kirche kann sich durchaus lohnen, denn die Kirche zählt neben der Deutschen Bahn zu den größten Grundstücksbesitzern in Deutschland. In Online-Kleinanzeigenportalen sind hingegen nur selten attraktive Angebote vorhanden - trotzdem ist es ratsam, auch hier regelmäßig zu recherchieren. Nicht zuletzt ist es empfehlenswert, sich über anstehende Zwangsversteigerungen aus Firmen- oder Privatbesitz zu informieren.
Sie benötigen weitere Hilfe bei der Grundstückssuche in Nordrhein-Westfalen? Die erfahrenen Hauskaufberater von Town & Country stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Baugebiete in Nordrhein-Westfalen
Das westliche Bundesland Nordrhein-Westfalen hat bei einer Fläche von rund 34 100 km² 18 Millionen Einwohner. Es ist damit das bevölkerungsreichste Land Deutschlands, dessen Einwohnerdichte 526 Personen pro m² beträgt. Im Ruhrpott gibt es viele geschichtsträchtige Städte. Da sie eine gute Infrastruktur, zahlreiche Bildungsangebote und Freizeitattraktionen haben, sind sie für Zuzügler attraktiv. Aus diesem Grund sind die Preise für Baugebiete in Nordrhein-Westfalen relativ hoch. Besonders in den Städten und an den Grenzen zu den Niederlanden und Belgien ist der Kauf eines Grundstücks teuer.
Preise für Baugebiete in Nordrhein-Westfalen
Die Preise für Baugebiete sind in Nordrhein-Westfalen im Steigen begriffen. Im Durchschnitt zahlen Sie 108 Euro pro m². Die tatsächlichen Kosten für ein Grundstück hängen stark von seiner Lage ab. Im beliebten Ruhrpott müssen Sie als Käufer mit relativ hohen Preisen rechnen, die Bodenrichtwerte in den ländlichen Gebieten sind dagegen eher niedrig. Mit dem Bodenrichtwertsystem BORIS können Sie sich darüber rasch einen Überblick verschaffen. Köln, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Bielefeld und Bochum gehören zu den teuersten Städten in Nordrhein-Westfalen.
Baugebiete in Nordrhein-Westfalen finden
Im Umland der Ballungszentren gibt es in Nordrhein-Westfalen eine gut ausgebaute Infrastruktur. Durch Autobahnen und die Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel sind auch viele ländliche Baugebiete gut erreichbar. Am teuersten kaufen Sie in NRW in Waltrop, Düsseldorf, Aachen, Müllheim an der Ruhr und Duisburg. Hier betragen die Preise für den m² durchschnittlich zwischen 360 und 850 Euro. In Hellenthal, Leichlingen und Höxter kostet der m² im Schnitt dagegen nur zwischen 20 und 44 Euro.
Das passende Haus für Ihr Grundstück in Nordrhein-Westfalen
Besuchen Sie unsere Online-Hausausstellung, um Ihr bevorzugtes Massivhaus für Nordrhein-Westfalen zu entdecken. In unserem umfangreichen Angebot finden Sie über 40 Haustypen mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten. Besichtigen Sie barrierefreie Bungalows, Doppelhäuser und Einfamilienhäuser bequem von zu Hause aus und finden Sie jetzt das passende Eigenheim in Nordrhein-Westfalen.