Grundstücke in Niedersachsen
In Niedersachsen finden Sie derzeit 940 Grundstücke zum Kauf.Landkreise in Niedersachsen (bitte auswählen)
- Ammerland (11)
- Aurich (34)
- Braunschweig (Kreisfreie Stadt) (2)
- Celle (25)
- Cloppenburg (13)
- Cuxhaven (33)
- Delmenhorst (Kreisfreie Stadt) (8)
- Diepholz (27)
- Emden (Kreisfreie Stadt) (3)
- Emsland (29)
- Friesland (19)
- Gifhorn (13)
- Goslar (21)
- Göttingen (46)
- Grafschaft Bentheim (12)
- Hameln-Pyrmont (58)
- Harburg (49)
- Heidekreis (6)
- Helmstedt (11)
- Hildesheim (34)
- Holzminden (29)
- Leer (37)
- Lüchow-Dannenberg (15)
- Lüneburg (31)
- Nienburg (Weser) (31)
- Northeim (33)
- Oldenburg (17)
- Oldenburg (Oldenburg) (Kreisfreie Stadt) (0)
- Osnabrück (Kreisfreie Stadt) (5)
- Osnabrück (19)
- Osterholz (24)
- Osterode am Harz (0)
- Peine (2)
- Region Hannover (36)
- Rotenburg (Wümme) (22)
- Salzgitter (Kreisfreie Stadt) (5)
- Schaumburg (55)
- Stade (27)
- Uelzen (15)
- Vechta (4)
- Verden (13)
- Wesermarsch (20)
- Wilhelmshaven (Kreisfreie Stadt) (1)
- Wittmund (30)
- Wolfenbüttel (13)
- Wolfsburg (Kreisfreie Stadt) (2)
Grundstückssuche in Niedersachsen
In Niedersachsen, Deutschlands zweitgrößtem Bundesland, leben fast acht Millionen Menschen. Und viele von ihnen träumen davon, ein Grundstück zu erwerben und ein Haus zu bauen. Das ist eine gute Idee, denn im Nordwesten der Republik ist Bauland noch relativ günstig zu haben. Selbstverständlich gibt es auch hier große Preisgefälle zwischen ländlichen Regionen und Städten - im Durchschnitt ist der Grundstücksmarkt jedoch definitiv der günstigste unter den alten Bundesländern.
Der Weg zum Traumgrundstück
Das Angebot wird knapper, die Preise steigen: Diese Marktentwicklung gilt auch für Niedersachsen. Die Grundstückssuche will im Norden mit ebenso viel Akribie und Systematik betrieben werden wie in einem südlichen Bundesland - schließlich legen Sie sich mit dem Grundstückserwerb und Hauskauf für viele Jahre fest und investieren viel Geld in Boden und Immobilie. Und nicht jeder hat das Glück, dass eine Gemeinde genau zum richtigen Zeitpunkt attraktives Bauland erschließt. Aber es gibt auch andere Wege zum Grundstück Ihrer Träume.
Es gilt: Augen offen halten. Und damit ist nicht nur der Blick in Kleinanzeigen- und Immobilienportale gemeint. Diese Möglichkeiten sollten Sie bei der Suche nach Grundstücken ausschöpfen:
- Baulücken finden: In beliebten niedersächsischen Kommunen und Städten wird der Spielraum für Neuerschließungen eng. Sehen Sie sich in Ihren bevorzugten Gegenden um, ob ein unbebautes Grundstück zu finden ist, und melden Sie rechtzeitig Interesse an
- Grundstückserwerb aus kommunaler Hand: Behalten Sie die städtischen Informationsquellen im Auge - manchmal werden provisionsfreie Grundstücke aus öffentlicher Hand angeboten
- Erbpacht: Auch in Niedersachsen stellt das Mieten eines Grundstücks auf Erbpachtbasis eine interessante Variante dar
- Bahn und Kirche: Wenn Sie ein Grundstück erwerben wollen, sollten Sie die größten Grundstücksbesitzer Deutschlands im Auge behalten. Und das sind auch in Niedersachsen Bahn und Kirche
- Zwangsversteigerungen: Eine gute Gelegenheit für die Grundstückssuche mit Sparpotenzial
Lage und Boden: Beurteilungskriterien fürs Grundstück
Für die Grundstückssuche gilt im Niedersächsischen die gleiche Goldene Regel wie überall: Lage, Lage, Lage. Dabei entscheiden zwei Faktoren über die richtige Wahl - die objektiv gute Platzierung (ein Grundstück in ruhiger Sackgassenlage, in Panoramalage, in Wassernähe); und die Übereinstimmung mit den persönlichen Präferenzen. Ein Beispiel: Wenn Sie kleine Kinder haben, sollten Sie ein Grundstück an einer stark befahrenen Straße meiden. Aber auch vor der Flucht in die völlige ländliche Idylle ist abzuraten, sonst leisten Sie Richtung Schule, Vereine und Freunde eine Menge Fahrdienste.
Das ideale Grundstück erkennen Sie nicht auf den ersten Blick. Lassen Sie durch ein Baugrundgutachten auch seine inneren Werte überprüfen. Nur durch diese Mehrausgabe erhalten Sie Gewissheit, ob Sie für Ihr niedersächsisches Haus wirklich den richtigen Ort gewählt haben. Das Baugrundgutachten gibt Aufschluss über Wasservorkommen, Schichtungsverhältnisse und Tragfähigkeit des Bodens. Die Beurteilung dieser Qualitäten entscheidet über die Keller- und Fundamentplanung. Auch Schadstoffe können im Boden lagern. Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg spielen in stark bombadierten niedersächsischen Städten wie Hannover oder Wilhelmshaven eine Rolle.
Niedersachsen ist groß. Und trotzdem wird es in manchen Städten und Gemeinden eng. Beim Grundstück suchen hilft es Ihnen, in der Auswahl des entsprechenden Gebäudes variabel zu bleiben. In unserer Hausausstellung finden Sie für jede Grundstücksgröße und -form den passenden Typ.
Baugebiete in Niedersachsen
Wer ein Haus bauen möchte, hat die Qual der Wahl. Soll es ein klassisches Einfamilienhaus mit gelbem Putz werden, reichen 100 Quadratmeter, oder sollen wir doch lieber gleich ein Doppelhaus bauen? Jeder hat eine eigene Vorstellung von seinem Traumhaus, deshalb bietet Town & Country Haus über 40 Haustypen mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten an.
Das passende Haus für Ihr Grundstück in Niedersachsen
Wer ein Haus bauen möchte, hat die Qual der Wahl. Soll es ein klassisches Einfamilienhaus mit gelbem Putz werden, reichen 100 Quadratmeter, oder sollen wir doch lieber gleich ein Doppelhaus bauen? Jeder hat eine eigene Vorstellung von seinem Traumhaus, deshalb bietet Town & Country Haus über 40 Haustypen mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten an.
In unserer Online-Hausausstellung finden sie nicht nur preiswerte Häuser für Einsteiger, wie unseren beliebten Einfamilienhaus-Klassiker Flair 113, sondern auch eine große Auswahl an größeren Massivhäusern sowie Doppel- bzw. Reihenhäuser. Unsere Bungalows erfüllen stufenlose Wohnträume und bieten die Möglichkeit ein altersgerechtes Haus zu bauen. Das gewisse Etwas bieten zum Beispiel unsere Stadtvillen oder das Wintergartenhaus 118. Jedes Haus ist auch als KfW-Haus verfügbar. Ob Passivhaus oder Nullenergiehaus - wer besonders großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz legt, sollte sich unsere Energiesparhäuser ansehen.