Grundstücke in Brandenburg
In Brandenburg finden Sie derzeit 470 Grundstücke zum Kauf.Landkreise in Brandenburg (bitte auswählen)
- Barnim (26)
- Brandenburg an der Havel (Kreisfreie Stadt) (2)
- Cottbus (Kreisfreie Stadt) (6)
- Dahme-Spreewald (50)
- Elbe-Elster (21)
- Frankfurt (Oder) (Kreisfreie Stadt) (5)
- Havelland (43)
- Märkisch-Oderland (45)
- Oberhavel (64)
- Oberspreewald-Lausitz (15)
- Oder-Spree (27)
- Ostprignitz-Ruppin (18)
- Potsdam (Kreisfreie Stadt) (14)
- Potsdam-Mittelmark (60)
- Prignitz (10)
- Spree-Neiße (20)
- Teltow-Fläming (36)
- Uckermark (8)
Grundstückssuche in Brandenburg
Ein Grundstück in Brandenburg suchen - mit uns werden Sie fündig!
Das Land Brandenburg ist inzwischen für viele Menschen nicht zuletzt wegen seiner naturnahen Landschaftsräume, historischen Bezüge und seiner Nähe zur Hauptstadt Berlin ein attraktives Bundesland zum Bauen und Wohnen. Auf unserer Seite hausausstellungen.de machen wir Ihnen die Grundstückssuche leichter und halten darüber hinaus weitere interessante Informationen zum Hausbau, über Grundstücke sowie zu Land und Leuten bereit.
Das Brandenburgische - wo ein Grundstück suchen?
Zieht es Sie in der Metropolregion Berlin-Brandenburg eher in den sogenannten Speckgürtel, zum Beispiel in die Landkreise Oberhavel, Havelland, Potsdam, Oder-Spree, Barnim, Märkisch-Oderland, Barnim, Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald oder Oder-Spreewald? Oder soll es weiter nördlich in Richtung Mecklenburg in die Prignitz, Ostprignitz oder in die Uckermark gehen, vielleicht auch weiter südlich in den Elbe-Elster Kreis, in die Lausitz oder den Spree-Neiße Kreis? Finden Sie Ihr brandenburgisches Traum-Grundstück über die einfache Postleitzahl/Landkreis Suche auf unsere Seite. Sie können nach Region oder im Umkreis bestimmter Orte suchen, zum Beispiel weil Sie sich neulich nach einem Ausflug ins Berliner Umland spontan in eine bestimmte Gegend verliebt haben.
Wie ein Grundstück in Brandenburg suchen?
Bevor Sie sich daran machen, über unseren Grundstücksfinder verschiedene Angebote zu vergleichen, machen Sie sich am besten eine Checkliste mit allen Punkten, die Ihnen für das Grundstück und für die Grundstückssuche wichtig sind. Sie erkennen dann schneller, ob ein Angebot grundsätzlich für Sie in Frage kommt. Hier geht es also zum Beispiel um Größe, Lage, Verkehrsanbindung und Infrastruktur. Auch Ihre Preisvorstellung sollte in diese Checkliste einfließen. Auch, wenn die
Erstellung Ihrer Wunschliste einen Moment Ihrer Zeit kostet, erleichtert sie Ihnen doch später die Suche erheblich. Bedenken Sie, dass es fast so viele verschiedene Baustile, Haustypen, Farben und Baumaterialien gibt wie Menschen - innerhalb der Möglichkeiten der Baugesetze. Deshalb dürfen Sie mit unserer Hausausstellung schon einmal ein bisschen davon träumen, welches Haus später auf Ihr Traumgrundstück passt. Unsere Hausausstellung macht ihnen das Träumen etwas einfacher und schon eine Nuance konkreter.
Auch bei den Grundstücken gibt es große Unterschiede: Viele Bäume, wenige Bäume, direkter Zugang, Hammergrundstück, großer Garten und kleiner Garten, mitten drin zwischen vielen anderen Nachbarn oder etwas abseits mit dem Wald an der Seite - gerade im Brandenburgischen nicht selten. Der nächste Schritt ist dann eine Vor-Ort-Besichtigung - hier zählt Ihr erster Eindruck.
Brandenburger Grundstück gefunden - was nun?
Sie haben Ihr Traum-Grundstück gefunden? Wir freuen uns für Sie. Jetzt lohnt es sich, mit unserer Hilfe auch Ihr Traumhaus zu finden und zu planen. Wenn Sie gleich nach Abschluss Ihrer Grundstückssuche mit uns Kontakt aufnehmen, rückt Ihr Traumhaus in Brandenburg schnell in greifbare Nähe. Einer unserer Hauskaufberater ist auch im Brandenburgischen in der Nähe Ihres Grundstücks vor Ort. Sie finden ihn schnell und einfach über die Eingabe des Kfz-Kennzeichens, das für das Baugrundstück gilt.
Freuen Sie sich auf kompetente Beratung, unsere große Auswahl an Haustypen und Leistungen sowie auf Ihr Brandenburger Traumhaus.
Baugebiete in Brandenburg
Das deutsche Flächenland hat eine Größe von rund 30 000 km². Es umschließt die Hauptstadt Berlin und wird von etwa 2,5 Millionen Menschen bewohnt. Das ergibt eine relativ geringe Bevölkerungsdichte von 85 Einwohnern pro Quadratkilometer. Trotz der Nähe zu Berlin sind die Preise für Baugebiete in Brandenburg niedrig. Besonders Familien, Senioren und Pendler schätzen das nördliche Bundesland als Wohnort. Die Anbindung zur Bundeshauptstadt spielt für die Preise der Grundstücke eine große Rolle.
Preise für Baugebiete in Brandenburg
Wenn Sie die Preise für Baugebiete in Brandenburg einschätzen wollen, können Sie das Bodenrichtwertsystem BORIS benutzen. Dort geben Sie die gewünschte Adresse ein und erfahren den Richtwert. In der letzten Zeit sind die Grundstückspreise in Brandenburg stabil geblieben. Lediglich in den größeren Städten wie Frankfurt an der Oder, Brandenburg an der Havel, Potsdam und Cottbus müssen Sie mehr für ein Baugebiet bezahlen. Auf dem Land sind die Preise für Grundstücke gefallen. Für einen Quadratmeter Baugebiet in Brandenburg bezahlen Sie im Durchschnitt 57 Euro.
Baugebiete in Brandenburg finden
Da die Preise in dem nordöstlichen Bundesland auch in der nahen Zukunft stabil bleiben werden, müssen Sie nicht mit Rekordkosten für ein Baugebiet in Brandenburg rechnen. Zu den teuersten Städten der Region gehören Kleinmachnow, Teltow, Falkensee, Eichwalde und Zeuthen. Hier bewegen sich die Quadratmeterpreise zwischen 320 und 750 Euro. In den günstigsten Städten in Brandenburg können Sie Grundstücke dagegen schon ab einem Preis zwischen 7 und 22 Euro pro m² erwerben. Zu diesen zählen Bad Belzig, Luckenwalde und Lauchhammer.
Das passende Haus für Ihr Grundstück in Brandenburg
Mit unserer Online-Hausausstellung können Sie über 40 Haustypen bequem im Internet besichtigen. Sie wünschen sich ein Massivhaus mit einsteigerfreundlichem Preis? All das gibt es in unserer Auswahl. Finden Sie jetzt das passende Eigenheim in Brandenburg und wohnen Sie schon bald in Ihrem favorisierten Massivhaus.