Dieses erdfeuchte Zement-Sand-Gemisch im Verhältnis 4:1 wird bei Baumaßnahmen eingesetzt, wenn Beton mit geringer ...
Diese Verbraucherschutzverordnung regelt die Beziehungen zwischen den Auftraggebern auf der einen Seite und den ...
Das handwerkliche Gewerbe des Malers und Lackierers spielt auch beim Hausbau eine wichtige Rolle. Ausgebildete Maler ...
Leider kann er auftreten: der (Bau)-Mangel. Bei diesem handelt es sich um eine unzureichende Leistung, aus welcher im ...
Grundsätzlich ist der Auftragnehmer, also der Bauunternehmer, zur mängelfreien Leistung verpflichtet und muss für ...
Will der Bauherr als Auftraggeber einen Baumangel gegenüber dem Bauunternehmer geltend machen und damit die ...
Der Massivbau bezeichnet Bauarten, bei denen hauptsächlich Baustoffe wie Beton, Stahlbeton, Naturstein oder ...
Für den Verbund der einzelnen Mauersteine benötigt der Hausbauer Mauermörtel, umgangssprachlich auch nur als Mörtel ...
Spricht man von einem Massivbau, so bestehen die Wände in der Regel aus einem Mauerwerk. Zum Einsatz kommen dabei ...
Zusammengefasst sind Mineralien Elemente oder chemische Verbindungen, die durch geologische Prozesse gebildet werden. ...
Eine große Gruppe bei den Putzvariationen bilden die mineralischen Putze. Zur Herstellung dienen dafür Bindemittel, ...
Weiche Werkstoffe aus künstlich hergestellten, mineralischen Fasern bezeichnet man als Mineralwolle. Unterschieden ...
Dieser Begriff für ein Gemisch aus Sand, Bindemittel und Wasser wird im Allgemeinen für die Bezeichnungen ...